Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er verlangte eine Bürgschaft

  • 1 Bürgschaft

    f; -, -en; JUR., WIRTS. (Sicherheit) surety; auch fig. guarantee; im Strafrecht: bail; eine einfache / gegenseitige / persönliche Bürgschaft a basic / mutual / personal guarantee; Bürgschaft leisten, eine oder die Bürgschaft für jemanden übernehmen stand surety for s.o.; im Strafrecht, als Bürge: go bail for s.o.; als Angeklagter: give bail; für einen Kredit / Wechsel etc. Bürgschaft leisten guarantee a loan / bill of exchange etc.; gegen Bürgschaft freilassen release on bail
    * * *
    die Bürgschaft
    guaranty; sponsorship; suretyship; security; bail; pledge; warrant; surety
    * * *
    Bụ̈rg|schaft ['bʏrkʃaft]
    f -, -en (JUR)
    (gegenüber Gläubigern) security, surety; (= Haftungssumme) penalty; (old liter) pledge (old liter)

    Bürgschaft für jdn leistento stand surety for sb, to act as guarantor for sb; (fig) to vouch for sb

    er verlangte eine Bürgschafthe demanded (a) security or surety

    * * *
    ((the money given as) the act of sponsoring.) sponsorship
    * * *
    Bürg·schaft
    <-, -en>
    f JUR
    1. (gegenüber Gläubigern) guaranty
    \Bürgschaft [für jdn/etw] leisten (bürgen) to act as a guarantor [for sb/sth]
    die \Bürgschaft für jdn übernehmen to act as sb's guarantor
    2. (Haftungssumme) security
    * * *
    die; Bürgschaft, Bürgschaften
    1) (Rechtsw.) guarantee; security

    die Bürgschaft für jemanden/etwas übernehmen — agree to act as somebody's guarantor/to guarantee something

    2) (Garantie) guarantee
    3) (Betrag) penalty
    * * *
    Bürgschaft f; -, -en; JUR, WIRTSCH (Sicherheit) surety; auch fig guarantee; im Strafrecht: bail;
    eine einfache/gegenseitige/persönliche Bürgschaft a basic/mutual/personal guarantee;
    Bürgschaft leisten, eine oder
    die Bürgschaft für jemanden übernehmen stand surety for sb; im Strafrecht, als Bürge: go bail for sb; als Angeklagter: give bail;
    für einen Kredit/Wechsel etc
    Bürgschaft leisten guarantee a loan/bill of exchange etc;
    * * *
    die; Bürgschaft, Bürgschaften
    1) (Rechtsw.) guarantee; security

    die Bürgschaft für jemanden/etwas übernehmen — agree to act as somebody's guarantor/to guarantee something

    2) (Garantie) guarantee
    3) (Betrag) penalty
    * * *
    (Strafrecht) f.
    bail n. f.
    guarantee (loan) n.
    security (loan) n.
    surety (loan) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bürgschaft

См. также в других словарях:

  • Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeitnehmerbürgschaft — Von einer Ehegattenbürgschaft spricht man, wenn ein Ehepartner sich für die Schulden des anderen Ehepartners verbürgt. Diese Form der Kreditsicherung ist bei Kreditinstituten üblich, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen sittenwidrig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehegattenbürgschaft — Von einer Ehegattenbürgschaft spricht man, wenn ein Ehepartner sich für die Schulden des anderen Ehepartners verbürgt. Diese Form der Kreditsicherung ist bei Kreditinstituten üblich, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen sittenwidrig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Walter Bruno Iltz — Walter Bruno Iltz, 1938 Walter Bruno Iltz (* 17. November 1886 in Praust bei Danzig; † 5. November 1965 in Tegernsee) war ein deutscher Theaterdirektor, Regisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»